Autor

Erich Arendt

Herausgeber

Hendrik Röder

Format

× mm

Gesamtlaufzeit

129:08 Minuten

Audio-CDs mit 16-stg. Booklet
zweifarbig
Digipack

ISBN

978-3-930752-26-3

Ausgezeichnet als Hörbuch des Monats Juli 2003

Über das HörbuchÜber das Buch

»Wie wollen Sie denn den Tod überspringen. Der steht und wächst in uns.«
Erich Arendt

»Ein poetisches Werk gilt es zu entdecken. Die hier zum Teil erstmals veröffentlichten Originalaufnahmen Erich Arendts (1903 – 1984) zeigen einen sich stets wandelnden und polyglotten Dichter, dessen ausdrucksmächtige Bildsprache vor allem des Spätwerks zu den großen lyrischen Zeugnissen des 20. Jahrhunderts gehört.«
Hendrik Röder

Inhalt

CD 1

»Das Schreiben beginnt …«
Selinunt Vergänglicher Tag
November
Steine von Chios
Nach dem Prozeß Sokrates
In algerischer Dürre
Lagune Tota
Blütenköpfig
Ich geh
Waffenverbuhlt
Sétif
Der Vulkan
Durchs Tor
heidnisch
Felshafen
Kap Palinurus
Venentief
Und ginge
Eins mit dem Dunkel
Hirnweiß
Vergängliches
Vorletzte Stunde
Erice
Maillols Grab
G. H. (Georg Heym)
Und der Blick
Danach …
Arles
Die Arena
Aix en Provence
St. Paul
… Armlos
Fischleere See
Gebirg
Bluther
Säule Kubus Gesicht
Bauen und Gestalten auf Mittelmeerinseln

CD 2

Erich und Katja Hayek-Arendt auf Hiddensee 1956
Zu den Ägäis-Gedichten Existenzfragen
Erweckung: erste Gedichte in Herwarth Waldens »Der Sturm«
Emigration und Spanienkrieg