Herausgeber
Marina Heilmeyer
mit Beiträgen von Gerd Schurig, Michael Seiler und Clemens Alexander Wimmer
Format
142 × 185 mmSeiten
96
vierfarbig
Festeinband
gefärbter Buchschnitt
ISBN
978-3-930752-18-8Die Buchreihe »Potsdamer Pomologische Geschichten« wurde mit dem Designpreis Brandenburg ausgezeichnet und für den Designpreis Deutschland nominiert.
Vorsatz
Einleitung
Die symbolische Bedeutung der Kirschen
Rezepte von 1682 bis heute
Friedrich II. und die Kirschen
Der Potsdamer Küchengarten
Die hochmoderne Technologie der Kirschhäuser
Der Handel mit Kirschbäumen
Kirschkultur unter Friedrich Wilhelm II. und III.
Das Patent Lepère in Potsdam
Das Sortiment
Anhang