Autor

Imre Kertész

Herausgeber

Sigrid Grabner und Hendrik Röder

Abbildungen aus dem Zyklus »Vierzehnter Versuch das Paradies zu beschreiben« von Steffen Mühle

Format

× mm

vierfarbig
Broschur mit Audio-CD

ISBN

978-3-930752-07-2

Designpreis Brandenburg-Berlin

Vorwort

Über das Buch

Lange Zeit kannte in Deutschland kaum jemand den Namen des ungarischen Autors Imre Kertész bis sein »Roman eines Schicksallosen« im deutschsprachigen Raum erschien.

In seinem Heimatland Ungarn wollte zunächst niemand diesen Roman, an dem der Autor über ein Jahrzehnt gearbeitet hat; er beleidige die Opfer der Konzentrationslager hieß es in der Ablehnung des Verlags.
Das Brandenburgische Literaturbüro lud Imre Kertész im Herbst 1995 zu einer Lesereihe »Schreiben nach dem Überleben« ein. Im selben Jahr erhielt der Autor den Brandenburgischen Literaturpreis und etwas später den Nobelpreis für Literatur für sein Werk.

Der hier vorliegende Auszug aus dem Roman »Das Fiasko«, schildert die Widerstände im Budapest der der siebziger Jahre gegen die Auseinandersetzung mit den totalitären Unorten des 20. Jahrhunderts.

Auf der Audio-CD liest Imre Kertész aus dem »Roman eines Schicksallosen«.

Imre Kertész · Eine Zurückweisung

Inhalt

Vorwort

Imre Kerész
Eine Zurückweisung

Steffen Mühle
Vierzehnter Versuch, das Paradies zu beschreiben

Adolf Endler
Schweigen, Schreiben, Leben, Schweigen
Laudation auf Imre Kertész

Biografien der Autoren

Imre Kertész · Eine Zurückweisung Adolf Endler · Schweigen, Schreiben, Leben, Schweigen Impressum & CD