Über das Buch
Der erste Bericht von Gabriele Leech-Anspach erschien 1988, als die Öffnung der Mauern um Berlin und der besonderen Mauer um Steinstücken noch nicht absehbar war. Heute, im Jahr 2005, ist das Steinstücken, das damals beschrieben wurde, nicht wiederzuerkennen. Es ist ein Berliner Vorort unter vielen anderen geworden, wie ehemals angebunden an Babelsberg und Potsdam. Die besondere Geschichte Steinstückens zwischen den Fronten von Ost und West läßt erkennen, daß sich Mut und Entschlossenheit bewähren, daß Verständnis und Hilfsbereitschaft zwischen Menschen, die verschiedenen politischen Systemen angehören, möglich ist, daß sich Gegensätze überbrücken lassen. Auf uns Heutige wirkt die Geschichte von Steinstücken wie ein spannender Roman.