Über das Buch
Den Maulbeerbaum umgibt die Aura des Besonderen. In Berlin und Brandenburg findet man nur noch selten alte Exemplare des weißen Maulbeerbaumes, obwohl dieses Gehölz hier einmal zu hunderttausenden angepflanzt wurde.
Eine noch größere Rarität ist der schwarze Maulbeerbaum. Die Römer liebten seine erfrischenden Früchte. Da er mit dem Austrieb seiner Blätter wartet bis die letzten Nachtfröste vorüber sind, galt er als Symbol der Klugheit und durfte auch in den römischen Provinzen im nördlichen Europa nicht fehlen.
Ganz anders die höchst wechselvolle Geschichte der Kultur des weißen Maulbeerbaumes. Es ist die Geschichte des Luxusgutes Seide, getragen von Hoffnung auf Gewinn und enttäuschtem Fleiß, in die gleichermaßen große Könige wie Dorfschullehrer im wahrsten Sinne des Wortes versponnen waren.
Von beiden Gattungen der Moraceae oder Maulbeerbaumgewächse erzählt dieser Band der Potsdamer Pomologischen Geschichten.