Herausgeber

Hendrik Röder und Maren Ulbrich

mit Beiträgen von Olaf Breidbach, Durs Grünbein, Erika Krausse, Frank Kallensee, Hendrik Röder und Maren Ulbrich

mit Photographien von Steffen Mühle

Format

200 × 148 mm

Seiten

80

Begleitband zur Ausstellung Kunstformen der Natur

ISBN

978-3-930752-20-1

Titelei Zwischenseite · Naturwissenschaft

Über das Buch

Der 1834 in Potsdam geborene Ernst Haeckel lehrt uns hingegen die verborgene Schönheit einer Scheibenqualle zu entdecken. Eine dieser filigranen Meeresgebilde entzückte den Biologen so sehr, daß er sich entschloß, ihr den Namen seiner ersten Frau Anna Sethe zu geben. Das repräsentative Wohn- und Arbeitshaus in Jena taufte Ernst Haeckel auf den klingenden Namen Villa Medusa. (...)

Haeckels Zeitalter war besessen vom Materiellen, wollte sammeln, vermessen, katalogisieren, klassifizieren und glaubte so, die Welträtsel alsbald zu entschlüsseln. Schon ein kurzer Blick in Haeckels Arbeitszimmer offenbart jenen selbstbewußten, zuversichtlichen Zeitgeist in Gestalt von Globus, Thermometer und Mikroskop; dazu ein behagliches Häkelkissen und das verehrte Vorbild an der Wand: Charles Darwin. (...)

Gen- und Nanotechnologien haben sich der »lästigen Aufgabe der Sichtbarmachung« längst entzogen, wie der Schriftsteller Durs Grünbein behauptet. Mutter Natur, zerlegt in ihre Einzelteile, hat für den populärwissenschaftlichen Laien die Gestalt eines Puzzles angenommen, bei dem kein Stück mehr an das andere paßt.

Hendrik Röder

Vorwort Durs Grünbein · Das grandiose Bilderbuch

Inhalt

Vorwort

Durs Grünbein
Das grandiose Bilderbuch
Über die Wiederentdeckung eines Jahrhundertwerks: Ernst Haeckels »Kunstformen der Natur«

Olaf Breidbach
Der Gegenpapst
Über Ernst Haeckels Welt- und Naturanschauung

Erika Krausse
Im Einsatz für das Wahre, Gute und Schöne
Zur Biographie Ernst Haeckels (1834–1919)

Maren Ulbrich
»Es ist hier sehr öde!«
Der Potsdamer Ernst Haeckel und seine Berliner Künstlerfreunde

Hendrik Röder
Im Reich der Woll- und Schlichthaarigen
Sozialdarwinismus und Eugenik bei Ernst Haeckel

Frank Kallensee
Walter Ulbricht lädt ein zur Lektüre
»Die Welträtsel« als sozialistisches Hausbuch in der frühen DDR

Anmerkungen und Quellen
Autoren
Dank

Erika Krausse · Im Einsatz für das Wahre, Gute und Schöne Hendrik Röder · Im Reich der Woll- und Schlichthaarigen Zwischenseite · Philosophie