Herausgeber

Marina Heilmeyer

mit Beiträgen von Birgit Mory, Katharina Rabe, Gerd Schurig und Clemens Alexander Wimmer

Format

142 × 185 mm

Seiten

104

vierfarbig, Festeinband, gefärbter Buchschnitt

ISBN

978-3-930752-21-8

Die Buchreihe »Potsdamer Pomologische Geschichten« wurde mit dem Designpreis Brandenburg ausgezeichnet und für den Designpreis Deutschland nominiert.

Vorsatz Der Apfel aus dem Paradies

Über das Buch

Äpfel fürs Volk erzählt davon, wie die märkischen Bauern sich einst gegen den Anbau von Äpfeln wehrten und wie die brandenburgischen Herrscher Generation für Generation versuchten, den Anbau zu fördern.

Zuerst probierten es der Große Kurfürst, Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. mit Geboten und zum Teil drakonischen Strafen. Berühmt wurde die Vorschrift, daß ein Einwohner, der heiraten wollte, zuerst einen Obstbaum pflanzen mußte.

Mitte des 18. Jahrhundert gesellten sich zu diesen teilweise recht despotischen Vorgaben von oben auch einzelne Initiativen von privater Seite. Ein wirklicher Durchbruch gelang dem Kernobst aber erst im 19. Jahrhundert: Die Landbevölkerung hatte den gewerblichen Nutzen erkannt, den die Obstproduktion für die Großstädte bringen konnte.

Marina Heilmeyer

Botanik Ein Apfel für die Gesundheit / Rezepte

Inhalt

Der Apfel aus dem Paradies
Rezepte
Die Äpfel des Königs
Die Äpfel der Gutsherrn und der Bürger
Zankäpfel
Die Äpfel des Volkes
Das Brandenburgische Apfelsortiment
Anhang

Rezepte Zankäpfel Das Brandenburgische Apfelsortiment Anhang