Autor

Roland Fröhlich

Herausgeber

Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder (Havel)

Format

142 × 185 mm

Seiten

96

60 Abbildungen
Festeinband
vierfarbig
offene Fadenbindung
mit Schutzumschlag

ISBN

978-3-930752-17-1

Titelei Inhalt

Über das Buch

Dieses Buch ist die erste Monographie zur Geschichte eines im 20. Jahrhundert untergegangenen Landeskulturzweiges Brandenburgs und der einstigen märkischen Weinstadt Werder an der Havel. In vielen Geschichten wird erzählt und durch Abbildungen illustriert, wie die Weinkultur vor über 800 Jahren in die Mark und später nach Werder kam, welche Rolle Siedler, Ordensbrüder – wie die Zisterzienser – und die hohenzollerschen Kurfürsten beim Aufblühen dieser Kultur spielten. Der Leser erfährt, welchen Anteil die Werderschen Weinmeister daran hatten, daß Werders Weine Berühmtheit erlangten, auf welche Weise ihre Speisetrauben den Berliner Markt eroberten. Und die Werderschen Weinmeister dann selbst die ersten Obstzüchter wurden.

Roland Fröhlich

Kloster Lehnin Kloster Lehnin

Inhalt

Geleit
Am Polarkreis des Weinbaus
Beginn der Weinkultur in Brandenburg
Kloster Lehnin
Blütezeit des Märkischen Weinbaus
Der Werderaner Wachtelberg Heute
Zu guter Letzt
Anhang

Blütezeit des Märkischen Weinbaus Blütezeit des Märkischen Weinbaus Blütezeit des Märkischen Weinbaus Der Werderaner Wachtelberg Heute