Herausgeber

Hendrik Röder

Format

× mm

Gesamtlaufzeit

59:50 Minuten

Audio-CD mit 16-stg. Booklet
vierfarbig
Digipack

ISBN

978-3-930752-31-7

Über das HörbuchÜber das Buch

Auf dem Live-Mitschnitt, der bei der Feier zur Wiederveröffentlichung des 1913 erstmals erschienen Buches Berlin und die Mark Brandenburg. Ein Fontane-Brevier mit Farbaufnahmen von Rudolf Hacke gemacht wurde, liest Sander einige besonders schöne Stücke, eben die über Pfaueninsel und Wannsee, daneben Gedichte, eine Preziose über die Insel Werder und etwas nicht minder Hübsches über das Städtchen Trebbin. Dabei schludert Sander bei all seiner Routine keinen Satz einfach hin; jeder wird mit einer eigenen Betonung versehen. Was auf einer Studioproduktion vielleicht angestrengt wirken würde, dieses die Aufmerksamkeit jeden Moment neu justierende, kommt auf der Live-Aufnahme mit beeindruckender Lässigkeit und Leichtigkeit daher. Sander befindet sich — ohne daß er es dafür direkt ansprechen müßte — im beständigen Gespräch mit seinem Publikum. Dies dankt es ihm sehr. Selten wird bei Fontane soviel gelacht worden sein.

Tobias Lehmkuhl · Süddeutsche Zeitung

Inhalt

Die Märker und die Berliner und wie sich das Berlinertum entwickelte (I)
Das Wesen der Potsdamme
Trebbin
Die Pfaueninsel
Werder. Die Insel und ihre Bevölkerung
Am Wannensee
Veränderung in der Mark
Würd’ es mir fehlen, würd’ ich’s vermissen
Das Trauerspiel von Afghanistan
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland