Autor

Matthias Gubig

mit Beiträgen von Prof. Axel Bertram, Dr. Jürgen Engler, Hans-Eberhard Ernst, Dr. Anita Kühnel, Prof. Nanne Meyer, Dr. Sylke Wunderlich und Dr. Carsten Wurm

herausgegeben im Auftrag der Pirckheimer Gesellschaft und der Stiftung Plakat Ost

Format

190 × 280 mm

Seiten

248

etwa 300 farbige Abbildungen
vierfarbig im Festeinband
deutsch/englisch

ISBN

978-3-930752-52-2

Vorsatz Sylke Wunderlich · Seite für Seite

Über das Buch

Buchdruckerlehrling, Schriftsetzer, Typografiker, Buch- und Plakatgestalter, Illustrator, Hochschullehrer, Druckgrafiker und Pressendrucker — mit diesen Bezeichnungen ist ein Berufsleben skizziert, welches in einer Zeit radikaler Veränderungen stattfindet. Ein altes Handwerk wandelte sich in kurzer Zeit zur Industrie, das Handwerkzeug wurde digitalisiert. In Ostdeutschland scheiterte der Versuch einer Neuordnung der ökonomischen, politischen, kulturellen Verhältnisse mit gravierenden Folgen für alle Beteiligten. Das reich bebilderte Buch zeigt grafische Arbeitsproben von Matthias Gubig aus fünf Jahrzehnten des Umbruchs. Textbeiträge namhafter Autoren gelten unterschiedlichen Aspekten der Arbeiten Matthias Gubigs. In seinen einführenden Texten führt er Leser und Betrachter in die Bleisetzerei, in Verlage, an die Druckmaschine und an den Computer.

Hans-Eberhard Ernst · Bücher-Bilder Vom typografischen Begleiten

Inhalt

Vom typografischen Begleiten
Vom Suchen, Finden und Montieren
Vom Handdruck und vom Massendruck
Von großen und kleinen Formaten
Vom spät Drucken
Vom Beobachten und Kommentieren

Vom typografischen Begleiten Vom Suchen, Finden und Montieren Vom Suchen, Finden und Montieren Vom Handdruck und vom Massendruck Vom Handdruck und vom Massendruck Von großen und kleinen Formaten Vom späten Drucken Vom späten Drucken Vom Beobachten und Kommentieren Vom Beobachten und Kommentieren