Autor

Dirik von Oettingen

mit einem Vorwort von Marina Heilmeyer

Format

237 × 157 mm

Seiten

128

ca. 500 Abbildungen
vierfarbig
Dünndruckpapier
flexibler Festeinband
mit Schutzumschlag

ISBN

978-3-930752-47-8

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst unter den Fünfzig schönsten Büchern und nominiert für den Designpreis Deutschland

Bucheinband aus Orangenpapier ohne Schutzumschlag Vorsatz mit Schutzumschlag

Über das Buch

Südliche Sonnen und lachende Kinder versprechen Gesundheit und Wohlergehen, Venus und Eva stehen für ewige Verführung. Seit mehr als hundert Jahren treten die Produzenten und Händler von Zitrusfrüchten in Sizilien und Spanien mit Hilfe bedruckter Einwickelpapiere mit ihren Kunden in Kontakt. Dem Sammler Dirik von Oettingen ist es heute zu verdanken, dass sich diese Kunst in ihrer farbenfrohen Fülle und historischen Entwicklung verfolgen lässt. Ein Teil seiner Sammlung ist hier ausgebreitet.

Vorwort Zitrusbäume und Goldene Äpfel

Inhalt

Vorwort

Zitrusbäume und Goldene Äpfel
Raketen, Kasperl und die holde Weiblichkeit
Eine Orange bleibt immer eine Orange
Irisdruck auf Seidenpapier
Kleine spanische Papiere
Flora, Fauna, Sport und Politik
Von Mauren und Mohren
Eßt mehr Orangen
Kaiser und Struwwelpeter
Steckenpferd mit Zukunft?
Sortieren, glätten, kleben …
Sammeln – nur mit System
… und wie macht man das?
Datieren, aber wie?
Andere Früchte – Andere Länder
Allein unter Sammlern

Literatur
Impressum

Raketen, Kasperl und die holde Weiblichkeit Orangen als solche Kleine spanische Papiere Frühe sizilianische Ornamente Kaiser und Struwwelpeter Kaiser und Struwwelpeter / Firmenschriftzüge Das schöne Geschlecht Männer Datieren, aber wie? Nachsatz mit Schutzumschlag