Über das Buch
Anläßlich des 60. Geburtstags der Potsdamer Autorin erschien im vacat verlag Potsdam eine Sammlung mit Essays, Portraits und literarischen Skizzen. Bereits das Inhaltsverzeichnis des vorliegenden Bandes verrät die Vielfalt der Themen und die großen Zeitsprünge, die Sigrid Grabner mal in das 17. Jahrhundert der schwedischen Regentin Christine von Schweden führt, deren resolute Briefe an Papst Clemens IX. sie im vatikanischen Geheimarchiv in den Händen hielt, mal ins 18. Jahrhundert zu Maria Theresia und ihrem Kampf gegen »den bösen Mann von Berlin«, oder zu solch gegensätzlichen Figuren des 20. Jahrhunderts wie Emmi Bonhoeffer, Henning von Tresckow oder Mahatma Gandhi, dessen erste deutschsprachige Biographin die Autorin ist.
Hendrik Röder