Autor

Sigrid Grabner

Format

130 × 210 mm

Seiten

168

Broschur

ISBN

978-3-930752-22-5

Der Mensch ist keine Insel

Über das Buch

Anläßlich des 60. Geburtstags der Potsdamer Autorin erschien im vacat verlag Potsdam eine Sammlung mit Essays, Portraits und literarischen Skizzen. Bereits das Inhaltsverzeichnis des vorliegenden Bandes verrät die Vielfalt der Themen und die großen Zeitsprünge, die Sigrid Grabner mal in das 17. Jahrhundert der schwedischen Regentin Christine von Schweden führt, deren resolute Briefe an Papst Clemens IX. sie im vatikanischen Geheimarchiv in den Händen hielt, mal ins 18. Jahrhundert zu Maria Theresia und ihrem Kampf gegen »den bösen Mann von Berlin«, oder zu solch gegensätzlichen Figuren des 20. Jahrhunderts wie Emmi Bonhoeffer, Henning von Tresckow oder Mahatma Gandhi, dessen erste deutschsprachige Biographin die Autorin ist.

Hendrik Röder

Der Zeit zwischen die Federn gesehen

Inhalt

Vorwort

Vertraute Fremde
Preußen und seine Frauen
Geist und Macht in Potsdam
Der Mensch ist keine Insel
Sie machte Frieden
Laßt Gott in euch leben
Die Stunde der Versuchung
Der Weg zur Wahrheit
Der Verzweiflung widerstehen
Dinge beim Namen nennen
Traum von Rom
Begegnung mit Christine
Der König und sein Pater
Der Zeit zwischen die Federn gesehen
Aus tiefer Not
Brief an meinen Enkel

Nachweise

Aus tiefer Not